Hinweis: Manchmal sind mehrere Antworten möglich. Klicke erst auf "Auswertung", wenn du alle Fragen beantwortet hast. Dir werden dann alle Lösungen angezeigt. Viel Erfolg! A28: Wie weit auseinander müssen sich die Fechter nach einem ungültigen Treffer aufstellen? 5 Meter Mittlere Mensur Die Klingen dürfen sich nicht überkreuzen, wenn beide in Fechtstellung stehen und den Arm strecken A24: Was müssen Fechter vor und nach dem Gefecht immer machen? Fechtgruß Hand geben Eine Verbeugung A37: Worauf muss man beim Plastron achten? Dass es gelb-weiß ist Dass es in die Hose gesteckt ist Dass es getragen wird A39: Was ist eine Rimesse? Eine einfache, schnelle Fortführung eines Angriffs, der nicht direkt getroffen hat Klingenschlag Ein vorgetäuschter Angriff Umgehung (Umgehungsbewegung der gegnerischen Waffe um deren Glocke) Der einfachste Angriff, den es gibt: Treffen durch Armstreckung A26: Was passiert, wenn es nach Ablauf der Zeit unentschieden steht? Maximal eine Minute Verlängerung Treffervorteil wird ausgelost Der Obmann entscheidet wer besser gefochten hat A34: Was macht man nach jedem Gefecht? Hand geben Fechtgruß Umarmung A22: Wie viele gelbe Karten kann man pro Gefecht erhalten Drei, danach erfolgt die Disqualifikation Eine, danach folgt mindestens die rote Karte In Gefechten gar nicht Beliebig viele A40: Was ist eine Battuta? Eine einfache, schnelle Fortführung eines Angriffs, der nicht direkt getroffen hat Klingenschlag Ein vorgetäuschter Angriff Umgehung (Umgehungsbewegung der gegnerischen Waffe um deren Glocke) Kontrollieren der gegnerischen Klinge durch Kontakt mit der eigenen Waffe A31: Wie weit stehen die Fechter in der engen Mensur auseinander? Eine Armstreckung Einen Ausfall Einen Ballestra A35: Das Florett ist eine… …Hiebwaffe …Stoßwaffe …Parierwaffe A36: Was ist die Trefferfläche beim Degen? Ganzer Körper Nur Oberkörper Nur Beine und Arme A23: Wo stellt sich der zuerst genannte Fechter nach Aufruf durch den Kampfrichter auf? Rechtshänder rechts, Linkshänder links Linkshänder rechts, Rechtshänder links Freie Auswahl A21: Was bedeutet eine schwarze Karte? Verwarnung Straftreffer Disqualifikation Eine Minute Strafzeit A32: Wie weit stehen die Fechter in der weiten Mensur auseinander? Eine Armstreckung Einen Ausfall Schritt-vor-Ausfall A29: Wie muss man dem Kampfrichter anzeigen, dass eine Kampfunterbrechung erwünscht wird? Laut rufen Maske abnehmen Die freie Hand heben Auf den Boden stoßen A25: Was wird vor jedem Gefecht vom Kampfrichter geprüft? Die Waffe Der Fechtpass Die Gesundheit A38: Warum muss das Plastron in die Hose gesteckt werden? Es ist Tradition Damit die Waffe nicht unter die Jacke auf die Haut rutschen kann Weil man sich sonst nicht richtig bewegen kann A33: Wie weit stehen die Fechter in der mittleren Mensur auseinander? Eine Armstreckung Einen Ausfall Schritt-vor-Ausfall A27: Wo geht das Gefecht nach einem ungültigen Treffer weiter? An der Stelle wo der Angriff begonnen hat An der Startlinie Der Obmann entscheidet wo es weiter geht A30: Welche Mensuren gibt es? Enge Mensur Weite Mensur Ultraweite Mensur Mittlere Mensur